Jan Vogler

deutscher Cellist; seit 2001 Künstlerischer Leiter, seit 2008 Intendant der Moritzburger Festspiele; ab 2008 Leiter der Dresdner Musikfestspiele

* 18. Februar 1964 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/2023

vom 11. April 2023 (ds)

Herkunft

Jan Vogler wurde am 18. Febr. 1964 in Ost-Berlin als Sohn einer Musikerfamilie geboren. Sein Vater, Peter Vogler, war Cellist und Cellolehrer, seine Mutter ist Violinistin, sein älterer Bruder Kai spielt Geige. Die Eltern besaßen eine große Bibliothek mit vielen Büchern aus den USA, die in der DDR verboten waren.

Ausbildung

V., der nach eigenen Aussagen sehr ehrgeizig war, aber auch von seinen Eltern "extrem gefordert" wurde (concerti, 25.4.2012), besuchte die Spezialschule für Musik Berlin, wo er von Josef Schwab sowie seinem Vater unterrichtet wurde, der als Nicht-SED-Mitglied in der DDR kein Professor werden konnte. Später studierte er an der Musikhochschule Basel bei Heinrich Schiff.

Wirken

Frühe Karriere

Frühe KarriereSeinen Berufsweg als Cellist begann V. 1985 als Konzertmeister bei der Staatskapelle Dresden - eine Position, die er bis 1997 innehatte. Ab 1986 arbeitete er als Solocellist auch mit anderen Orchestern wie dem Berliner Rundfunkorchester (1986, 1987 und 1989), der Staatskapelle Dresden, dem Berliner Kammerorchester, dem Dresdner Kammerorchester und den Virtuosi ...